duzen oder siezen auf website

, 30. Dezember 2020

Distanz 2. Zum Beispiel wenn ich in der Woche Unternehmenskunde bin und am Samstag privat mit IKEA zu tun habe. High quality photos will ensure your website is always updated. Und auf Instagram und Pinterest wirkt man mit Sie ein wenig wie ein Alien. Umgekehrt würde ich beispielsweise Vorstände der klassischen DAX-Konzerne nicht unaufgefordert duzen. Die meiner Meinung nach wichtigste Frage beim Treffen dieser Entscheidung ist es deswegen, festzustellen, welche Anrede deine Zielgruppe erwartet. Meine Vorliebe für das „Du“ ist bereits im Studium entstanden. Aus meiner über 20jährigen Tätigkeit für nationale sowie internationale Marken und Unternehmen aller Größenklassen habe ich jede Menge Erfahrungen, die ich in diesem Blog teile. IKEA war eins der ersten großen Unternehmen in Deutschland, das irgendwann konsequent anfing, die eigenen Kunden zu duzen. Das könnte dir auch gefallen: Andere Firmen siezen konsequent auf der eigenen Website und duzen genauso konsequent in den sozialen Netzwerken. Duzen oder siezen auf der Website – diese 3 Fragen solltest du dir stellen Die Entscheidung, ob du auf deiner Website und in deiner Kommunikation das Du oder das Sie wählst, musst du auf Basis individueller Überlegungen selbst treffen. Diese Fragen hat sich wohl schon jeder Arbeitnehmer gestellt – und ganz individuell beantwortet. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, schau dir das Video an. Auc… Durch dein Verhalten kannst du aber zeigen, dass du trotz Business-Kostüm sympathisch, und trotz Alltagskleidung kompetent bist. Ihre Daten werden verschlüsselt an meinen Server übertragen und nur zum Versand des Newsletters verwendet. Wenn du dich entscheiden müsstest: Welches Werte-Trio sollen deine Kunden mit dir in Verbindung bringen? Auf Tiktok sowieso. Auch in diesem Fall fiel bei mir die Entscheidung klar aus: Ich bin lieber die sympathische, freundschaftliche Webdesignerin. Wenn Sie sich an Diskussionen beteiligen, wirkt es aber seltsam, in einer Du-Diskussion plötzlich Sie zu nutzen. Der Kulturschock kam beim Berufseinstieg in einen traditionellen deutschen Großkonzern. Ich selbst habe auf meiner Website jahrelang die Sie-Form verwendet, weil meine Zielgruppe Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen und Marketing Manager*innen waren … Beim Duzen war es genau umgedreht. Als ich meine Website erstellt habe, habe ich die Besucher zu Beginn formell mit „Sie“ angesprochen. Als Berliner duzen wir uns in den meisten Fällen gleich von Anfang an. många hälsningar. Der Grund ist derselbe, weshalb die Antwort auf die Frage ob man duzen oder siezen soll, einfach ist: Es hat mit deiner Persönlichkeit zu tun. Auf Twitter und Facebook ist es ähnlich, hier geht die Tendenz aber schon deutlich zum Du. Mit dem Duzen und dem Siezen ist das so eine Sache – nicht selten tritt man ganz ordentlich ins Fettnäpfchen. Die Werte schwanken nur minimal innerhalb der Altersgruppen. In unserer aktuellen Appinio-Studie haben wir deshalb untersucht, ob Siezen nicht längst ein Relikt vergangener Zeiten ist, wie deutsche Arbeitnehmer ihren Chef eher anreden und wofür die formelle Anrede „Sie“ im Jahr 2019 eigentlich noch steht. Und da es auf Facebook und Instagram wie auf vielen Social-Media-Kanälen sehr üblich ist, sich zu duzen, hatte ich anfangs immer einen Bruch in meiner Kommunikation, sobald ein Leser von … Und dazu gehört auch, zu wissen, wie sie denn gern angesprochen wird. Das Duzen zog sich durch meine Praktika in Australien und bei einem US-amerikanischen Unternehmen. Der Grund: Er war sich unsicher, ob er mich siezen oder duzen sollte und ging zum „man“ über: Das sind die so aus Schweden gewohnt. Die schlechteste Lösung gleich mal vorweg: Wer konsequent Du oder Sie in seinen Texten vermeidet, macht alles falsch. Nicht empfehlenswert. Wirkt es professioneller, wenn man seine Leser siezt? Respekt 2. Deshalb ist es für mich klar, dass ich nicht auf einer Website direkt mit dem Du ins Haus falle. Erste Diskussionen gab es zu dem Thema bereits 2011 und 2018. Du bist bereit, die Texte für deinen neuen Online Auftritt zu verfassen. Im direkten Kontakt siezen wir die Kunden dagegen grundsätzlich, weil es in Deutschland immer noch so … Kompetenz 3. Fakt 7: Das “Du” beginnt ab 1000 Meter über Normalnull. Stellen wir die Anredeformen „du“ und „Sie“ gegenüber, dann fällt uns schnell auf, dass wir verschiedene Wirkungsweisen damit assoziieren. Aktuelles Thema im Social Web: Duzen oder siezen, was darf es sein? Und da meine Zielgruppe auch Unternehmen sind, ist das Siezen auf der Website selbstverständlich. Höflichkeit in diesem ursprünglichen und weiteren Sinne kann sich auf viele Verhaltensweisen im täglichen Leben beziehen, so auf Gepflegtheit bei Kleidung und Essensmanieren, auf Gestik und Wortwahl, Grußformeln und Anreden. Was aber kann man tun, wenn das Unternehmen darauf besteht, dass man zu seinen Kollegen „Du sagt“, obwohl man das nicht will? Der Begriff höflich, der dem Substantiv Höflichkeit zugrunde liegt, wurde im 12. Vielleicht Postings auf Social Media? Also entweder raushalten oder anpassen. Schritt 3: deine Zielgruppe. Verschlagwortet mit anrede kunden du oder sie auf der website, Du oder Sie im Business, duzen oder siezen auf der business-website, Umfrage Du oder Sie im Business Online. Linkedin und Xing sind als Business-Netzwerke relativ unkompliziert. Damit dir deine Entscheidung leichter fällt, gehe ich im Folgenden auf die Wirkung und die wichtigen Kriterien von Duzen und Siezen ein. Insofern: Machen Sie einfach das in Ihren Texten, womit Sie sich gut fühlen. Beispiel IKEA. Es blieb allerdings der einzige Termin, denn ich fühlte mich bei ihm extrem unwohl. WILDPEPPERMINT-DESIGN . „Stammtischniveau“ – der Preis kann gedrückt werden Sie steht für 1. Das „Sie“ hatte immer auch mit Hierarchie zu tun, da war jemand über mich gestellt. „Wir verwenden das Du eigentlich nur in der Massenkommunikation, also in der Werbung, auf der Website oder im Katalog. Hier siezen sogar Unternehmen, die sonst auf allen Kanälen konsequent duzen, wie das Beispiel DriveNow zeigt. Veröffentlicht von wildpeppermintdesign. P.S. „Das sollte nicht passieren“, sagt Nold. Jedoch solltest du dich nicht fragen, ob Duzen oder Siezen auf deiner Website besser ankommt, sondern mit welcher Anredeform du dich wohler fühlst. Die Entscheidung ist klar auf das Duzen gefallen, aber du hast noch einige Fragen? Es blieb allerdings der einzige Termin, denn ich fühlte mich bei ihm extrem unwohl. Siezen auf der Website, Duzen im Blog Die Website ist natürlich mein Aushängeschild, bei dem ich keinesfalls mit der Tür ins Haus falle und jemanden mit dem Du überfalle. Deswegen hatte ich Angst, unseriös zu wirken, wenn ich duzen würde. Wenn du möchtest, schreib mir gern in die Kommentare, warum du dich für das Duzen oder Siezen entschieden hast! Den ersten professionellen Kontakt mit dem Internet hatte ich 1996 als Kreativdirektor, heute berate ich Selbständige sowie Management und Unternehmensleitung kleiner und mittelständischer Unternehmen zur automatisierten Neukundengewinnung über das Internet. Schau dir noch einmal die Wirkungsweisen der Anredeformen an. Duzen oder Siezen auf Instagram hängt stark vom Alter deiner Zielgruppe und dem verwendeten Sprachstil auf deinen anderen Unternehmensplattformen ab. Wer aber wirklich im großen Stil seine Zielgruppen auf Instagram und Pinterest einsammelt, entscheidet sich wohl grundsätzlich für Du in seiner Kommunikation. Der Grund: Wir lieben es, wenn sich alles um uns dreht. Oft ist es gar nicht so einfach, zu entscheiden, ob man beim Sie bleiben soll oder zum Du übergehen kann. Es kommt hier natürlich darauf an, wer deinen Text liest, aber generell verbinden wir alle Ähnliches mit den Anredeformen. Die sinkt allerdings mit jedem Feld, die der Anmelder aufzufüllen hat. Und auf Instagram und Pinterest wirkt man mit Sie ein wenig wie ein Alien. Duzen Wer siezt, ist spiessig und behandelt Menschen nicht gleich. In meinem internationalen Studiengang wurden viele der Fächer auf Englisch unterrichtet – eine Sprache, die kein „Sie“ gebraucht. Schauen wir uns zu allererst einmal die möglichen Wirkungsweisen der Anredeformen an. Auf Twitter und Facebook ist es ähnlich, hier geht die Tendenz aber schon deutlich zum Du. mögliche positive Wirkung: respektvoll, seriös, kompetent mögliche negative Wirkung: kalt, distanziert, zugeknöpft, steif, mögliche positive Wirkung: vertrauensvoll, sympathisch, freundschaftlich mögliche negative Wirkung: anbiedernd, respektlos, unseriös. Und wie kann man das deutlicher machen, als durch eine Anrede per Sie oder Du? Dein Text sollte genau auf die Menschen zugeschnitten sein, mit denen Du am liebsten arbeiten möchtest. : ich werde aber auf alle Fälle wieder hochfliegen…; habe mich – glaube ich – ein wenig in dieses Land verknallt (schon bei meinen Recherchen für einen evtl. Egal ob im Alltag oder im Business. Wie also finden Sie zwischen Sie und Du für die Texte der eigenen Website die zu Ihnen passende Lösung? Welche Anrede passt besser? 7. Duzen oder Siezen auf der Website und dem Blog Die Anrede im Internet gehört zu den ersten Eindrücken, die der Nutzer über Ihre Website gewinnt. Wenn Dir klar ist, wie er oder sie tickt, dann weißt Du, ob Du auf Deiner Website und in sozialen Netzwerken duzen oder siezen musst – und Du … Meine Zielgruppe als Berater und Texter sind Unternehmer, in Umfeldern, in denen man sich zumindest anfangs fast immer siezt. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung. Fachartikel auf externen Seiten? ein Coach mit einer eher privaten Zielgruppe, würde ich wahrscheinlich duzen. Auf der Website wurde er als „Spezialist für Kurzhaarfrisuren“ betitelt, weswegen ich letztendlich einen Termin vereinbarte. Heute möchte ich dich auf eine kleine Reise nach einer stimmigen Anrede mitnehmen. E-Mails dabei bleiben musst. F ragst du dich, ob du online duzen oder siezen sollst?. Es muss also wie immer zur Zielgruppe und zu Ihrem normalen Kommunikationsverhalten passen. Wenn du dir einmal die Apple Website anschaust, wirst du sehen, dass auch dort das „Du“ verwendet wird. Corporate Language: Text als Erfolgsfaktor, Warum guter Webtext nicht behauptet, sondern beweist. Die Unternehmensabteilung IKEA Business, die hauptsächlich Unternehmen anspricht, ist weiterhin beim Sie geblieben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Und so unbestimmt liest sich das dann auch. Rufen Sie mich an – +49 40 22 86 75 40 – oder schicken Sie eine E-Mail. Das ist in älteren Zielgruppen eher so und in sogenannten „höher gestellten“ Kreisen. Immer mehr Unternehmen schaffen das "Sie" ab. Sie duzen mich!“ . Jahrhundert als hovelich in den deutschen Sprachschatz aufgenommen[2] und bedeutet soviel wie dem Hofe entsprechend, d. h. in Gepflogenheiten und Sprache dem Hofstaat nachempfunden. Interessenten auf der Website zu „man“-zen oder zu „Ihr“-zen. - Feingefühl ist gefragt. Es werden sowohl Sie und Du genutzt, mit Tendenz zum Sie. Mein Name ist Michael Bondzio, ich bin Konzeptioner, Texter und Marketingberater. Bei der Gestaltung meiner website ist mir das DU ganz selbstverständlich. Duzen oder siezen – die Qual der Wahl bei der direkten Anrede Erinnert sich noch jemand daran, als 2004 (oder war es 2005?) Es ist ähnlich wie mit Kleidung: In einem Business-Kostüm wirkst du wesentlich kompetenter als in Alltagskleidung. Bist du dir unsicher, wie du dein Publikum auf Facebook und auf deiner Webseite ansprechen sollst? Doch nach einiger Zeit ging mir ein Licht auf: Es geht gar nicht darum, in welcher Branche ich tätig bin, sondern darum, wen ich mit meinen Texten ansprechen will. Auf der Website wurde er als „Spezialist für Kurzhaarfrisuren“ betitelt, weswegen ich letztendlich einen Termin vereinbarte. Diese Frage stellt sich oft im Alltag oder am Arbeitsplatz. Alles was Sie an Unternehmenskommunikation veröffentlichen – ob auf der Website, in Broschüren oder mit anderen Kommunikationsmitteln – hat ein klares Ziel: Sie möchten damit Personen aus Ihrer Zielgruppe überzeugen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen: Rufen Sie mich an – +49 40 22 86 75 40 – oder schicken Sie eine E-Mail. Nach dieser Positionierung fiel meine Entscheidung ganz intuitiv auf das „Du“. Du musst dich allerdings etwas mehr anstrengen, als wenn du das „Sie“ verwenden würdest. Bis ich meine Zielgruppe bzw. Kurt. Für den Fall, dass sich deiner Zielgruppe keine Vorliebe für eine Anredeform zuschreiben lässt, gibt es eine alternative Herangehensweise: Überlege dir, wie du von deinen Kunden wahrgenommen werden willst. Und Apple-Kunden kann man so einiges nachsagen, aber nicht, dass ihr Budget gering ist. Duzen oder Siezen – wie du deine Blogleser ansprichst. Wenn du eine Anfrage per „Sie“ erhältst, empfehle ich dir, erst einmal auch beim „Sie“ zu bleiben, bis dir irgendwann das „Du“ angeboten wird. Menü Impressum/Discaimer; Datenschutzerklärung Viele meinen, dass Siezen auf der Website auf jeden Fall seriöser ist und wahrscheinlich mehr Anfragen rein kommen. Es ist vom individuellen Fall abhängig. Insbesondere dann, wenn die Zielgruppe gefühlt oder tatsächlich sich auf einem niedrigeren Kompetenz- oder Hierarchie-Niveau bewegt. Und ziehen Sie das dann konsequent durch. Das erklärt sich aus der historischen Bedeutung von Du und Sie. Vertrautheit 2. Der Grund: Er war sich unsicher, ob er mich siezen oder duzen sollte und ging zum „man“ über: „Möchte man noch etwas Haarspray haben?“ „Was macht man denn am Wochenende?“. Hier wurde fast durchweg gesiezt. Mit Ihrem Klick erklären Sie Ihr Einverständnis damit, dass Sie künftig meinen kostenlosen Newsletter erhalten. Das kann man so nicht verallgemeinern. Photos are what you need to create a stunning website. Da sitzt du nun: Das geöffnete Word Dokument vor dir. Im Deutschen ist es leider nicht so einfach. Das gilt erst recht für unterschiedliche Auftritte (z. Auf einigen Bereichen Ihrer Website zu siezen und auf anderen zu duzen, ist kein No-Go. Natürlich ist die „man“-Anrede auf der Website etwas softer als im realen Leben (wo es einfach nur extrem creepy ist), aber es ist trotzdem eine sehr unpersönliche Lösung, die sofort erkennen lässt, dass du dir unsicher bist. Und Unsicherheit ist ganz sicher auch nichts, was man mit dir in Verbindung bringen soll, richtig? Heidrun Lutz // Nachhaltiges GrafikDesign . Ein Eiertanz zwis… Du brauchst eine klare Zielgruppe, um zu wissen, welche Anrede diese erwartet. Besonders spannend wird es auf beruflichen Netzwerken wie Xing oder LinkedIn. Die Erstberatung ist kostenlos. Meine Tante, mein Bruder und meine Mutter waren begeistert von ihm. Manche Berater empfehlen, dass man sich zuerst überlegen soll, welche Zielgruppe man anspricht. Da deckt ein lässiges „You“ alle Anreden ab. Social Media vs. Unternehmenswebsite). Eine Region mit Fluss. Das ist also kein Kriterium für die Entscheidung zwischen Du und Sie. Anmailen oder anrufen: +49 40 22 86 75 40, Sie erhalten eine objektive, klare Beurteilung – gratis und unverbindlich, Texter Michael Bondzio Neuer Wall 10 20354 Hamburg, Telefon: +49 40 22 86 75 40 E-Mail: beratung∂bondzio.de. Auch hier treffen Menschen mit gemeinsamen Interessen aufeinander, aber zu dezidiert beruflichen Zwecken. Ich gebe dir 5 Fragen, die dir die Entscheidung leichter machen. Das Möbelhaus duzt seine Kunden, egal wie alt diese sind oder für welchen Betrag sie einkaufen. Beim Siezen hatte ich das Gefühl, Unternehmen richtig anzusprechen, aber Blogger und „lockere“ Selbstständige auszuschließen. Je nach Zielgruppe kann ein allgemeines Duzen als schlimmer Fauxpas empfunden werden. Modern aber auch 1. weniger Respekt 2. weniger Kompetenz 3. Wenn Sie selbst etwas veröffentlichen, verwenden Sie am besten die Anrede wie auf Ihren Webseiten. Allerdings gilt das nur fürs „normale“ IKEA-Sortiment. Ich hatte in der Konzeptionsphase verschiedene Websites von Online-Agenturen angeschaut. Knigge hin oder her – im Alltag gelten oft ungesprochene Gesetze, was das Duzen oder Siezen anbelangt. Sobald du dich klar positionierst, kennst du die Antwort ganz automatisch. meinen Wunschkunden richtig definiert hatte. Die Amerikaner haben es leicht. Das Erstgespräch ist kostenlos. Hier sind einige der häufigsten Fragen rund ums Thema „Duzen“: Ich halte es für eine sehr unglückliche Lösung, Kunden bzw. Wenn Sie auf Social Media aktiv sind, werden Sie an einigen Stellen eventuell auf Widersprüche stoßen, die sich kaum auflösen lassen. Während meiner zwei Auslandsemester in Finnland waren wir mit allen Professor*innen per „Du“. Mit meinen Leistungen möchte ich selbstständige Frauen ansprechen, die sich bisher noch nicht wirklich getraut haben, mit der eigenen professionellen Website sichtbar zu werden und zu überzeugen. Duzen oder Siezen? „Siezen oder Duzen?“ ... Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. ein bekannter, schwedischer Möbel- und Fleischbällchenverkäufer seine Kundenansprache umgestellt hat? Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Artikel helfen, eine Entscheidung zu deiner idealen Anredeform zu treffen! In meinem ersten Leben, dem als Händlerin, Beraterin und Vermittlerin auf dem Gebrauchtmarkt ist das Du sowieso absoluter Standard. Da postet man dann besser per Du und akzeptiert eben, wenn dann das Sie auf der Website überraschend wirkt. Gerade zu Beginn meiner Selbstständigkeit wollte ich am liebsten JEDEN ansprechen. In meinem Fall habe ich meine Inhalte vor allem auf Facebook, Instagram und direkt auf meiner Website veröffentlicht. B. Wer duzt, begibt sich immer auf Augenhöhe mit seiner Zielgruppe und das kann genau richtig sein. Man merkt, dass dadurch eine klare Entscheidung für Du oder Sie vermeiden werden soll. Bei Xing und Facebook wird geduzt, bei Ikea und Apple sowieso. Warum ich online vom Sie zum Du gewechselt bin. … Da Sie ja wahrscheinlich schon Kunden haben, machen Sie einfach den Realitätscheck: Wie sprechen Sie im Alltag mit Ihren Kunden? Wäre ich aber z.B. Grundsätzlich ist das aber kein guter Ansatz, denn dieses Mischen der Anrede kann auch irritierend wirken. Unternehmen, Blogger, Selbstständige – einfach alle, die eine Website gebrauchen könnten. Auf die Frage Duzen oder Siezen ist die Antwort daher: Es gibt kein richtig und kein falsch. Andersherum genauso: Auch mit dem Du kannst du absolut kompetent wirken. Wie du eine Business Website erstellst, die Besucher in Kunden verwandelt! Meine Kompetenz zeige ich durch meine Inhalte und Ergebnisse. Duzen oder siezen? Kompetenz kann das Du genauso gut vermitteln, denn Kompetenz liegt nicht in einer Anrede begründet, sondern in Personen. Kleine Anekdote am Rande: Vor wenigen Jahren hatte ich einen Termin bei einem Friseur, den ich noch nicht kannte. Schau dich in deiner Branche um: Siezen oder duzen deine Mitbewerberinnen auf ihren Websites? Und so konnte ich einfach nicht die perfekte Lösung finden! Das Siezen wirkt respektvoll, kompetent und seriös, aber auch etwas distanziert. Hier entscheidet also der Kanal über die Anrede, obwohl womöglich dieselben Menschen angesprochen werden. Du kannst dir auch überlegen, welche Werte mehr zu deiner Marke passen: Bist du eher die super seriöse, kompetente Fitnesstrainerin, oder doch eher die sympathische, freundschaftliche? Übrigens: Ich würde mir manchmal wünschen, dass das Finanzamt mich duzt, damit ich mich besser fühle – „Das Finanzamt ist mein Freund! Da postet man dann besser per Du und akzeptiert eben, wenn dann das Sie auf der Website überraschend wirkt. Und umgekehrt. Das setzt voraus, diese Zielgruppe ganz genau zu kennen.

Wie Funktioniert Ein Pc, Kluge Sylt Haus Am Meer, Bafep Bischofshofen Eignungsprüfung, Potsdam 30 Jahre Einheit Rundgang, Lebenshilfe Reisekatalog 2020, Fahrtrichtung Links Parken, Führerschein Umtausch Stuttgart,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.